Hier finden Sie Eisenglimmerfarbe bzw Eisenglimmerlack als 1 Komponenten Einschicht- Eisenglimmerfarbe (auf Zink und Aluminium keine zusätzliche Grundierung notwendig) zum Streichen, Rollen und Spritzen für die direkte Beschichtung von Konstruktionen (Hallen, Rohre, Tore, Wand- und Deckenverkleidungen, Dächer, Behälter, Container, Fahrzeugbau) aus Stahl, verzinktem Stahl, Aluminium und PVC oder als 2-Komponenten Pur- oder Epoxidharz Eisenglimmerlack für extreme Beanspruchung und schweren Korrosionsschutz. Hier finden Sie die ganze Palette Eisenglimmerfarbe, Eisenglimmerlack in allen Farbtönen nach Wunsch.
Die Unterschiede im Überblick:
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
Eisenglimmer für chemisch und normal mechanisch wenig belastete Teile aus Stahl, verzinktem Stahl, Aluminium und PVC im Innen- und Außenbereich
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
PUR Eisenglimmer für chemisch und stark mechanisch normal bis stark belastete Teile aus Stahl, verzinktem Stahl, Aluminium und PVC im Innen- und Außenbereich
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
EP Eisenglimmer für extreme chemische und mechanische Beanspruchung und bei schwerem Korrosionsschutz als Zwischenbeschichtung. Als Endbeschichtung nur im Innenbereich.
Im Aussenbreich muss eine Endbeschichtung mit
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
PUR erfolgen, da Epoxidharz nicht UV-beständig ist.
Benötigen Sie Beratung bei der Produktauswahl?
