Welcher Lack oder welche Farbe eignet sich zum streichen einer Kupferdachrinne?
Eine Kupferdachrinne sollte vor dem Anstrich gründlich gereinigt und angeschliffen werden. Zum Anschleifen eignet sich Schleifpapier Körnung 220, oder graues Schleifvlies.
Danach sollte mit MIPA EP 100-20
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
Epoxidharz-Grundierung (5:1 gemischt mit MIPA EP Härter EP 950-25 und ca. 10-15% MIPA EP Verdünnung) grundiert werden.
Trocknung über Nacht, aber maximal 24 Std. - sonst muss vor dem Lackieren nochmals angeschliffen werden.
Auf diese Grundierung können Sie mit fast allen Außenlacken 1-2 mal endlackieren.
Besonders empfehlen wir z.B. MIPA PU 250-50
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
Pur-Lack, oder als
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
MAterial MIPA AK 250-30 Kunstharzlack.