FAQ
Arbeitsanleitungen
- Abdichtung von GfK Dachflächen mit Impermax Flüssigfolie
- Farblose Lackierung von Holz- und Möbelteilen mit Pinsel- und Lackierwalze mit Hesse Lignal Hydro-Top-Siegel auf Wasserbasis
- Lackierung von Holz- und Möbelteilen aus furnierten oder massiven Holzoberflächen mit Pinsel- und Lackierwalze mit MIPA MIPADUR HS Holzsiegel
- Was möchten Sie streichen, lackieren oder beschichten?
- Wie kann man einen Farbton für Nutzfahrzeuge bestellen?
- Wie kann man einen NCS oder Farbton nach Wunsch bestellen?
Autolackierung
- Alufelgen farbig deckend lackieren
- Alufelgen metallic lackieren
- Alufelgen transparent lackieren
- Bei der Lackierung von Wohnmobilen gibt es folgende Bereiche:
- Es gibt folgende Möglichkeiten für Ihr Wohnmobildach
- Für die Lackierung von Baumaschinen, Landmaschinen und Nutzfahrzeugen gibt es folgende Möglichkeiten
- Für die Lackierung von Landmaschinen gibt es folgende Möglichkeiten
- Für die Lackierung von Militärfahrzeugen (ohne wehrtechnischen Einsatz)gibt es folgende Materialien:
- Für die Lackierung von Militärfahrzeugen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die Lackierung von Militärfahrzeugen nach Bundeswehrvorschrift gibt es folgende Materialien
- Für die Lackierung von Nutzfahrzeugen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die PKW Lackierung gibt es folgende Möglichkeiten
- Hier finden Sie Anleitungen für die PKW- und Nutzfahrzeuglackierung
- Welche technischen Möglichkeiten stehen Ihnen für die Wohnmobillackierung zur Verfügung?
- Welches Lacksystem ist das Richtige für Ihre Lackierung?
- Wie möchten Sie die Alufelgen lackieren?
Bauteile A-Z
Bodenbeschichtung, Bodenfarbe
- Anleitung für Anstrich bzw. Beschichtung von Hartsteinholzböden
- Anleitung für die Garagenbodenbeschichtung
- Arbeitsbeschreibung für die farbige Lackierung von Holzböden und Holztreppen mit Hesse Lignal Lacken auf Wasserbasis
- Aus welchem Material besteht der Metallboden ?
- Aus welchem Material besteht der Metallboden?
- Beschichtung bzw. Versiegelung von Betonböden und Treppen im Außenbereich
- Bodenbeschichtung auf Beton im Aussenbereich mit Floorchips Einstreuung
- Bodenbeschichtung auf Teer bzw. Asphalt im Innenbereich
- Bodenbeschichtung farbig deckend in Wohnräumen
- Bodenbeschichtung nach Rutschhemmklasse
- Bodenbeschichtung und Bodenfarbe
- Bodenbeschichtungen für die Landwirtschaft
- Bodenbeschichtungen nach Rutschhemmklasse
- Erklärung und Zuordnung von Rutschhemmklassen für Bodenbeschichtungen
- Für die Bodenbeschichtung auf Gussasphalt im Innenbereich gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die rutschhemmende Beschichtung von Eisen / Stahlbodenflächen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für eine rutschhemmende Beschichtung von Betonböden im Freien gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für elektrostatisch ableitfähige Bodenbeschichtungen gibt es folgende Systeme:
- Garagenboden streichen, versiegeln oder beschichten
- Garagenbodenbeschichtung
- Garagenbodenbeschichtung im Komplettset
- In welchem Zustand befindet sich der OSB-Boden?
- In welchem Zustand ist der Betonboden?
- Kann man einen bereits gestrichenen oder versiegelten OSB Boden farbig streichen?
- Kann man Fliesen rutschhemmend streichen?
- Neubeschichtung auf einer älteren 2K PUR- oder Epoxidharz-Bodenbeschichtung
- Prüfzeugnisse, Berichte, Zusatzinformationen Remmers BS 3000
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R10
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R10 V4
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R11
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R11 V4
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R11 V6
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R12
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R12 V4
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R12 V6
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R12 V8
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R13
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R13 V10
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R13 V4
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R13 V6
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R13 V8
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R9
- Rutschhemmende Bodenbeschichtung mit Rutschhemmklasse R9 (ohne Prüfzeugnis)
- Sanierung und Abdichtung von gefliesten Balkon- und Terrassenböden
- Schwer entflammbare Bodenbeschichtung B1
- Um welchen Boden im Innen- oder Außenbereich handelt es sich?
- Wählen Sie das gewünschte Bodenbeschichtungs-System
- Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bodenbeschichtungen?
- Welche Anforderung werden an die rutschhemmende Bodenbeschichtung gestellt?
- Welche Oberfläche möchten Sie für die Versiegelung Ihres Betonbodens im Aussenbereich?
- Welche Rutschhemmklasse möchten Sie auf dem Siebdruckplattenboden?
- Welchen Untergrund möchten Sie rutschhemmend behandeln?
- Welcher Boden soll gepflegt oder gereinigt werden?
- Wie beurteilen Sie Ihren Kellerboden?
- Wie möchten Sie Ihren PVC Boden gestalten?
- Wie soll der Aluminiumboden lackiert oder beschichtet werden?
- Wie soll der Boden aus Eisen/Stahl beschichtet werden?
- Wie soll der Boden aus Siebdruckplatten behandelt werden?
- Wie soll der Boden in Ihrem Wohnraum behandelt werden?
- Wie soll der Fliesenboden im Innenbereich behandet werden?
- Wie soll der Korkboden behandelt werden?
- Wie soll der Metallboden mit Altanstrich beschichtet werden?
- Wie soll der verzinkte Stahlboden beschichtet werden?
- Wie soll Ihre diffusionsoffene Bodenbeschichtung aussehen?
- Wie soll Ihre Garagenbodenbeschichtung aussehen?
- Wie soll Ihre schwer entflammbare Bodenbeschichtung aussehen?
- Wie sollen die OSB Platten oder der OSB Boden behandelt werden?
- Wie streicht man einen Garagenboden?
- Wie und mit welcher Farbe kann man einen PVC Boden streichen?
- Wie wird der Korkboden beansprucht?
- Wo befindet sich der Asphaltboden bzw. Teerboden?
- Womit kann man mit Ochsenblut gestrichene Dielen ueberstreichen
- Zum Versiegeln von Gussasphalt im Innenbereich gibt es folgende Möglichkeiten:
Dachbeschichtung
- Aus welchem Material besteht die Dacheindeckung?
- Dachbeschichtung auf Aluminium
- Dachbeschichtung auf Betondachsteinen
- Dachbeschichtung auf Faserzementplatten
- Dachbeschichtung auf Kunstschiefer, Eternitschiefer
- Dachbeschichtung auf Tonziegeln
- Dachbeschichtung auf Zink bzw. Zinkblech
- Glasdach Abdichtung und Splitterschutzbeschichtung
Dachrinne
- Eisenglimmerlackierung auf verzinkten Dachrinnen
- In welchem Zustand ist die Oberfläche der Zinkdachrinne?
- Lackierung farbig deckend von verzinkten Dachrinnen
- Was ist notwendig wenn eine Altlackierung auf einer Zinkdachrinne abblättert?
- Welcher Lack oder welche Farbe eignet sich zum streichen einer Kupferdachrinne?
- Wie soll die bereits lackierte Dachrinne lackiert werden?
- Wie soll die Kunststoffdachrinne lackiert werden?
- Wie soll die Kupferdachrinne lackiert werden?
- Wie soll die verzinkte Dachrinne lackiert werden?
Diverses
- Sie suchen einen Lack in einer RAL Farbe?
- Spraydosenlacke für die Endlackierung
- Spritzlacke für die Endlackierung
- Streich- und rollbare Lacke für die Endlackierung
- Versand an Packstation
- Welche technischen Möglichkeiten stehen Ihnen für die Lackierung zur Verfügung?
- Wissen Sie um welche Kunststoffsorte es sich handelt?
Farbtonkarten
- Farbtonkarte Coelan Balkonbeschichtung
- Farbtonkarte Holzbeize auf Mahagoni
- Farbtonkarte Holzbeizen
- Farbtonkarte Holzbeizen auf Buchenholz
- Farbtonkarte Holzbeizen auf Eiche
- Farbtonkarte Holzbeizen auf Kirschbaum
- Farbtonkarte Holzbeizen auf Nussbaum
- Farbtonkarte MIPA Eisenglimmer VC 555-20
- Farbtonkarte Parkettbeize
- Farbtonkarte Remmers Buntlack 2in1
- Farbtonkarte Remmers Compact-Lasur PU
- Farbtonkarte Remmers Gartenholz-Öl
- Farbtonkarte Remmers Holzschutz-Creme
- Farbtonkarte Remmers Langzeitlasur UV
- Farbtonkarte Remmers Türen- und Fensterlasur
- Farbtonkarte Remmers Wetterschutz-Lasur UV
- Farbtonkarte Remmers Wohnraum-Lasur
- Farbtonkarte Rustikalbeizen
- RAL Farbtonkarte
Fensterrenovierung
- Bei der Renovierung von Holzfenstern und Holztüren unterscheiden wir nach Bauart und Alter der Fenster
- Welche Fenster oder Türen möchten Sie streichen bzw. lackieren?
- Wie sollen Ihre älteren Holzfenster gestrichen werden?
- Wie sollen Ihre Holzfenster oder Holztüren gestrichen bzw. lackiert werden?
- Wie und mit welcher Farbe kann man Alufenster streichen
- Wie und mit welcher Farbe kann man Kunsstofffenster streichen
Glaslackierung
- Für die Glaslackierung im Innen- und Außenbereich gibt es folgende Möglichkeiten
- Für welchen Bereich sind die Glasteile?
- Welche technischen Möglichkeiten stehen Ihnen für die Glaslackierung im Außenbereich zur Verfügung?
- Welche technischen Möglichkeiten stehen Ihnen für die Glaslackierung im Innenbereich zur Verfügung?
- Wie soll der Milchglas- oder Satineeffektlack verarbeitet werden?
- Wo befinden sich die Glasteile?
Grundierungsempfehlungen
- Auf die Grundierung kommt es an
- Grundierungsempfehlung unter ESD Leitlack
- Grundierungsempfehlung unter MIPA AK 250-(Glanzgrad)
- Grundierungsempfehlung unter MIPA Mipalux WBS Buntlack
- Grundierungsempfehlung unter MIPA PU 240-(Glanzgrad)
- Grundierungsempfehlung unter MIPA PU 250-(Glanzgrad)
- Grundierungsempfehlung unter MIPA PU 260-90 und MIPA 264-(Glanzgrad)
- Grundierungsempfehlung unter MIPA PU 300-30 Strukturlack
- Grundierungsempfehlung unter MIPA PU 300-70 Strukturlack
- Grundierungsempfehlung unter MIPA PU 350-50 Antirutschlack
- Grundierungsempfehlung unter MIPA VC 200-50 Einschichtlack
- Grundierungsempfehlung unter MIPA VC 250-30 Einschichtlack
- Grundierungsempfehlung unter MIPA VC 300-(Glanzgrad) Strukturlack
- Grundierungsempfehlung unter MIPA VC 555-20 Eisenglimmer
- Grundierungsempfehlung unter MIPA WBS Wetterschutzfarbe
- Grundierungsempfehlung Vorlage
Holz streichen bzw. lackieren
- Anwendungsbeispiele für MIPA WPA 2000-40 Acryllasur
- Bei der Wahl von Holzschutzanstrichen unterscheidet man nach der Maßhaltigkeit der betroffenen Bauteile
- Für die farblose Oberflächenbehandlung von Holzteilen im Außenbereich gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierend farbige Oberflächenbehandlung von Holztreppen im Freien gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- In welchem Zustand ist die Holzoberfläche?
- Möglichkeiten der MDF-Lackierung mit Pinsel und Rolle
- Was bedeutet Maßhaltigkeit?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihren Gartenzaun aus Holz?
- Wie möchten Sie für Ihre Verbretterungen mit Nut und Feder, Holzhäuser, Gartenhäuser, Gartentür, Gartentor, Hoftor, Carport, Dachuntersicht und ähnliches behandeln?
- Wie und mit welcher Farbe kann man eine Holzdecke streichen?
Holzlackierung
- Farbloses Streichen und Lackieren von Holzdecken, Holztüren und ähnlichem
- Für die Beschichtung einer Kletterwand gibt es folgende Möglichkeiten:
- Holzdecken, Holztüren, Holztreppen und ähnliches farbig lasieren und überlackieren
- Lackierung von MDF Lautsprecherboxen und ähnlichem
- MDF Lackierung
- Möglichkeiten der MDF-Lackierung mit Spraydosen
- Welche technische Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?
- Wie lackiert bzw beschichtet man eine Kletterwand mit Lack und Quarzsand rutschfest?
- Wie möchten Sie Ihre Gartenmöbel streichen?
- Wie soll die Holzoberfläche lackiert werden?
Kontakt, Support
Kunststofflackierung
- Geeignete Eisenglimmerlacke für die Kunststofflackierung
- Geeignete elektrostatisch ableitfähige ESD Lacke für die Kunststofflackierung
- Geeignete Lacke für die Kunststofflackierung mit Uni Farblack
- Geeignete Rutschhemmende Lacke für die Kunststofflackierung
- Geeignete Strukturlacke für die Kunststofflackierung
- Hier finden Sie den richtigen Lack bzw. die richtige Farbe zum Streichen und Lackieren von Kunststoff.
- Lackierung von Kunststoff
- Unbekannte Kunststoffsorte lackieren
- Welchen Kunststoff möchten Sie streichen oder lackieren?
- Welcher Lack ist für die Kunststofflackierung geeignet?
- Wie soll das PC (Polycarbonat), Lexan lackiert werden?
- Wie soll der Endlack für die Kunststofflackierung verarbeitet werden?
- Wie wird die GFK Oberfläche genutzt oder beansprucht?
- Zum Lackieren von TPU (Thermoplastisches Polyurethan) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen, Lackieren von Hart PVC Teilen mit starker mechanischer Belastung gibt es folgende Möglichkeiten
Metalllackierung
- Anstrich oder Lackierung auf Rost bzw. rostigem Untergrund
- Anstrich oder Lackierung auf rostigem Untergrund
- Auf welchem Untergrund soll der Rosteffektlack aufgebracht werden?
- Eisenglimmerlackierung auf eloxiertem Aluminium
- Für die hitzebständige Lackierung gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die hitzebständige Lackierung von Eisen und Stahl gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die hitzebständige Lackierung von Zink bzw. verzinktem Eisen und Stahl gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die Lackierung auf einer Pulverbeschichtung gibt es folgende Möglichkeiten
- Für die Strukturlackierung auf Aluminium gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die Strukturlackierung auf Eisen/Stahl gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die Strukturlackierung auf eloxiertem Aluminium gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die Strukturlackierung auf vorhandener Altlackierung gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die Strukturlackierung auf Zink bzw. verzinktem Eisen, Stahl gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die transparente Lackierung von poliertem Aluminium gibt es fogende Möglichkeiten:
- In welchem Zustand ist der Eisenzaun bzw das Eisengeländer?
- In welchem Zustand ist die Zinkoberfläche?
- In welchem Zustand sind die Aluminiumteile?
- In welchem Zustand sind die Eisenteile?
- Kann man ein pulverbeschichtetes Hoftor mit Eisenglimmerfarbe streichen?
- Lackierung farbig auf Chrom
- Lackierung farbig auf Messing
- Lackierung farbig auf poliertem Aluminium
- Lackierung farbig deckend auf eloxiertem Aluminium
- Metallic-Lackierung auf Altlackierung
- Metallic-Lackierung auf Alu poliert oder eloxiert Chrom, Edelstahl, Kupfer und Messing
- Metallic-Lackierung auf Alu, Eisen/Stahl und Zink
- Metallic-Lackierung auf eloxiertem Aluminium
- Metalliclackierung auf poliertem Aluminium
- Was ist notwendig wenn eine Altlackierung auf Aluminium abblättert?
- Was ist notwendig wenn eine Altlackierung auf Zink abblättert?
- Welche Oberfläche möchten Sie?
- Welche Oberfläche sollen die bereits lackieren Eisenteile erhalten?
- Welchen Glanzgrand möchten Sie bei der Lackierung im Farbton Altkupfer?
- Welcher Anstrichaufbau ist für Rostschutz, Korrosionsschutz auf rohem Eisen, Stahl am Besten?
- Wie soll das Aluminium lackiert werden?
- Wie soll das eloxierte Aluminium lackiert werden?
- Wie soll das Kupfer lackiert werden?
- Wie soll das Messing lackiert werden?
- Wie soll das polierte Aluminium lackiert werden?
- Wie soll das Zinkblech bzw verzinkte Eisen lackiert werden?
- Wie soll der Eisenzaun lackiert werden?
- Wie soll der Eisenzaun mit vorhandener Altlackierung lackiert werden?
- Wie soll die bereits lackierte Fläche lackiert werden?
- Wie soll die Chromoberfläche lackiert werden?
- Wie soll die Edelstahloberfläche lackiert werden?
- Wie sollen die Eisenteile lackiert werden?
- Wie wird die Eisenglimmerlackierung auf Kupfer beansprucht?
- Wie wird die Eisenglimmerlackierung auf poliertem Alu beansprucht?
- Wie wird die Eisenglimmerlackierung auf Zink beansprucht?
Möbellackierung
- Es gibt folgende Möglichkeiten für farbig lasierende Möbeloberflächen
- Es gibt folgende Möglichkeiten zum Beizen von Holzoberflächen:
- Farbtonkarte Holzbeize Buche
- Farbtonkarte Holzbeize Eiche / Esche
- Farbtonkarte Holzbeize Kirschbaum
- Farbtonkarte Holzbeize Mahagoni
- Farbtonkarte Holzbeize Nadelholz
- Farbtonkarte Holzbeize Nussbaum
- Für rein biologische Möbeloberflächen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Möbel- und Holzteile farbig bunt lasieren und überlackieren
- Möbelöberflächen farbig lasiert
- Wasserlack für Möbel gibt es in unterschiedlichen Versionen:
- Welche Holzbeize ist die Richtige?
- Zum Spritzen geeignete Klarlacke als Überzugslack für Beizen:
- Zum Streichen geeignete Klarlacke als Überzugslack für löse- und bindemittelhaltige und Beizen:
- Zum Streichen geeignete Klarlacke als Überzugslack für wasserlößliche Beizen:
Ölen, Wachsen, Schelllack
- Biologische Holzoberfläche mit der Lackierpistole
- Für die Fertigung von biologischen Holzoberflächen im Spritzverfahren gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für farblose geölte und gewachste Holzoberflächen gibt es folgende Ausführungen:
- Für geölte, gewachste Möbeloberflächen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für natürliche Holzoberflächen bieten wir folgende Möglichkeiten
- Für natürliche, farbig lasierende Oberflächen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Welche natürliche Holzoberfläche möchten Sie?
Parkett, Holzboden, Holztreppen
- Für das Einfärben von Holzböden, Holztreppen und Parkett gibt es folgende Möglichkeiten
- Für eine farbig deckende rutschhemmende Versiegelung von Holzböden und Holztreppen gib es folgende Möglichkeiten:
- Holzfußboden, OSB-Platten, Parkett Moebel- und Holzteile farbig bunt lasieren und ueberlackieren
- Mit welcher Farbe streicht bzw. lackiert man Holzdielen, Holzboden, Parkett, Holztreppen farbig deckend?
- OSB-Boden oder OSB-Platten farbig lasieren und ueberlackieren
- Wie beizt bzw. färbt man Parkett?
- Zum Ölen von Parkett und Holzböden gibt es folgende Möglichkeiten:
Produkt Anwendungsbeispiele
- Anwendungsbeispiele für Hesse HE 60x Hydro Klarlack
- Anwendungsbeispiele für MIPA 2K PUR Universallack PU 250-(Glanzgrad)
- Anwendungsbeispiele für MIPA AK 231-50 Korrossionsschutzlack
- Anwendungsbeispiele für MIPA PU 250-50 2K PU Bodenbeschichtung
- Anwendungsbeispiele für MIPA VC 250-30 Einschicht Farblack
- Anwendungsbeispiele für MIPA VC 555-20 Einschicht Eisenglimmerlack
- Anwendungsbeispiele für MIPA WPA 2100-40 Acryllack
- Anwendungsbeispiele Holzbrückenbeschichtung
- Anwendungsbeispiele MIPA PU 350-50 Antirutschlack
- Arbeitsanleitungen für MIPA PU 350-50 Antirutschlack auf Beton
- Arbeitsanleitungen für MIPA PU 350-50 Antirutschlack auf Holz, OSB, Multiplex und Kletterwänden
- Arbeitsanleitungen für MIPA PU 350-50 Antirutschlack auf Stahl, Zink, Aluminium und Siebdruckplatten ...
Schwimmbadbeschichtung, Schwimmbadfarbe
Spraydosenlackierung
Treppenlackierung
- Aus welchem Material besteht Ihre Treppe?
- Es gibt folgende Möglichkeiten für farblose Versiegelung von Holztreppen
- Farblose Versiegelung von Holztreppen im Innenbereich mit Parkettlack auf Lösemittelbasis
- Farblose Versiegelung von Holztreppen im Innenbereich mit Treppenlack auf Wasserbasis
- Für die farbig deckende Treppenbeschichtung im Aussenbereich gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für die lasierende Oberflächenbehandlung von Holztreppen im Freien gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die Treppenbeschichtung gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für eine farblose Versiegelung von Betontreppen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für eine rutschhemmende Beschichtung von Betontreppen im Freien gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für eine rutschhemmende Beschichtung von Betontreppen im Innenraum gibt es folgende Möglichkeiten:
- Für eine rutschhemmende Treppenbeschichtung stehen Ihnen folgende Materialien zur Verfügung
- Für farbig lasierte Holztreppen gibt es folgende Möglichkeiten
- Holztreppen mit farblosen Holzöl behandeln
- Streichen von Terrazzotreppen und anderen Betonwerksteintreppen
- Welche Oberfläche möchten Sie für die Versiegelung Ihrer Betontreppe im Aussenbereich?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihre Betontreppe?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihre Holztreppe im Freien?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihre Stahltreppe?
- Wie soll die Holztreppe behandelt werden?
- Wie soll die Holztreppe behandelt werden?
- Wo befindet sich die Holztreppe?
- Zum farbig deckenden Streichen bzw. Lackieren von Holztreppen im Innenbereich gibt es folgende Möglichkeiten
- Zum Streichen oder Beschichten von gefliesten Treppen gibt es folgende Möglichkeiten
unterg. Balkonsanierung
- Balkon- und Terrassenbeschichtung und -Sanierung
- Farbig deckende Balkonbeschichtung und Terrassenbeschichtung
- Farbig deckende Beschichtung von Fliesenböden im Aussenbereich
- Können die Fugen sichtbar bleiben, oder soll die Fläche glatt werden?
- Rutschhemmende farbig deckende Beschichtung von Fliesenböden im Aussenbereich
- Zum Spachteln und Beschichten von Fliesenböden gibt es folgende Möglichkeiten
Unterg. Holzschutzlasur
- Bei der Auswahl von Holzschutzanstrichen unterscheidet man nach der Maßhaltigkeit der betroffenen Bauteile
- Bevor es weitergeht eine grundsätzliche Anmerkung zur Vorarbeit bei Holzschutzlasur- und Holzschutzanstricharbeiten
- Farbtonkarte GORI 33 Sensitive Holzlasur
- Farbtonkarte Remmers HK-Lasur
- Für die farbig deckende Oberflächenbehandlung Ihrer Holzfenster oder Holztüren gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die farbig deckende Oberflächenbehandlung von Gartenmöbeln gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die farbig deckende Oberflächenbehandlung von überlappenden Verbretterungen, Zäunen, Gartenschuppen, Pergolen, Sichtschutzelementen und ähnlichem gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die farbig deckende Oberflächenbehandlung von Verbretterungen mit Nut und Feder, Holzhäusern, Gartenhäusern, Gartentüren, Gartentoren, Hoftoren, Carports, Dachuntersichten und ähnlichem gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende farbig bunte Oberflächenbehandlung von Balkonböden, Terrassenböden, Holztreppen im Freien gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende farbig bunte Oberflächenbehandlung von Gartenmöbeln gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende farbig bunte Oberflächenbehandlung von überlappenden Verbretterungen, Zäunen, Gartenschuppen, Pergolen, Sichtschutzelementen und ähnlichem gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende farbig bunte Oberflächenbehandlung von Verbretterungen mit Nut und Feder, Holzhäusern, Gartenhäusern, Gartentüren, Gartentoren, Hoftoren, Carports, Dachuntersichten und ähnlichem gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende Oberflächenbehandlung von Balkonböden, Terrassenböden, Holztreppen im Freien gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende Oberflächenbehandlung von Gartenmöbeln gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende Oberflächenbehandlung von Holzfenstern oder Holztüren gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende Oberflächenbehandlung von überlappenden Verbretterungen, Zäunen, Gartenschuppen, Pergolen, Sichtschutzelementen und ähnlichem gibt es folgende Ausführungsmöglichkeiten:
- Für die lasierende Oberflächenbehandlung von Verbretterungen mit Nut und Feder, Holzhäusern, Gartenhäusern, Gartentüren, Hoftoren, Carports, Dachuntersichten usw. gibt es folgende Ausführungen:
- In welchem Zustand befindet sich das Holz, das behandelt werden soll?
- In welchem Zustand befindet sich der Holzboden oder die Holztreppe?
- Um welche Holzteile handelt es sich?
- Um welches Holz handelt es sich?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihre Gartenmöbel?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihre Holzfenster und Holztüren?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihre überlappenden Verbretterungen, Zäune, Gartenschuppen, Pergolen, Sichtschutzelemente und ähnliches?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihre Verbretterungen mit Nut und Feder, Holzhäuser, Gartenhäuser, Gartentür, Gartentor, Hoftor, Carport, Dachuntersicht und ähnliches?
- Welche Oberfläche möchten Sie für Ihre/n Balkonboden, Terrassenboden, Holztreppe im Freien?
- Wo befinden sich die Holzteile?
- zum Streichen und Lackieren von Holzdecken, Holztüren usw. im Innenbereich gibt es folgende Möglichkeiten
Unterg. Kunststofflack
- Zum Streichen bzw. Lackieren von ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von ABS-PC gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von EP-Laminat gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von GfK und GFP gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PA (Polyamid) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PBTP (Polybutylenterephthalat) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PC (Polycarbonat) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PE (Polyethylen) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PMMA (Polymethylmethacrylat - Plexiglas, Acrylglas) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von POM (Polyoxymethylen Polyacetal Delrin®, Hostaform) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PP (Polypropylen) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PP/EPDM gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PPE (veraltet PPO) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PS (Polystyrol) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PUR hart (Polyurethan) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PUR weich (Polyurethan) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von PVC (Polyvinylchlorid) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von SAN (Styrol-Acrylnitril) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von SMC (Sheet Moulding Compound genannter Duroplast) gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zum Streichen bzw. Lackieren von Werzalit gibt es folgende Möglichkeit:
- Zum Streichen, Lackieren von Hart PVC Teile mit normaler mechanischer Belastung wie z.B. Dachrinnen, PVC Rohre, Verkleidungen usw gibt es folgende Möglichkeiten..
- Zum Streichen, Lackieren von Weich PVC mit normaler mechanischer Belastung wie z.B. LKW-Planen, Zeltplanen usw gibt es folgende Möglichkeit ...
- Zum Streichen, Lackieren von Weich PVC mit starker mechanischer Belastung wie z.B. PVC Bodenbelag, PVC Spielbälle, PVC Schaumprofile usw gibt es folgende Möglichkeit ...
Untergeordnet Schwimmbadfarbe
- Anleitung für die farbige Beschichtung von Teichfolien
- Anleitung für Schwimmbadbeschichtung auf Altanstrich mit MIPA Schwimmbadfarbe
- Anleitung für Schwimmbadbeschichtung auf Aluminium mit MIPA Schwimmbadfarbe
- Anleitung für Schwimmbadbeschichtung auf GfK (Glasfaser verstärktem Kunststoff / Polyester) mit MIPA Schwimmbadfarbe
- Anleitung für Schwimmbadbeschichtung auf rohem Beton oder Zementputz mit MIPA Schwimmbadfarbe
- Anleitung für Schwimmbadbeschichtung auf Zink, Zinkblech, verzinktem Stahl mit MIPA Schwimmbadfarbe
- Anleitung für Teichbeschichtung auf rohem Beton oder Zementputz mit Impermax Flüssigfolie
- Aus welchem Material besteht Ihr Schwimmbecken?
- Aus welchem Material besteht Ihr Teichbecken?
- Renovierung von Teichbecken mt Altanstrich
Verarbeitungstipps
Versandkosten und Bedingungen