Kann man einen bereits gestrichenen oder versiegelten OSB Boden farbig streichen?
Anleitung für das farbige Streichen eines OSB Bodens mit vorhandener Beschichtung / Versiegelung
Es gibt zwei unterschiedliche Lacksysteme für die Ausführung.
1.
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
PU Lack auf Wasserbasis
2.
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
PU Lack auf Lösemittelbasis
Hier die unterschiedlichen Arbeitsbeschreibungen.
Ausführung mit
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
PU Lack auf Wasserbasis
Vorarbeiten:
Gesamte Bodenflächen mit Bodenschleifmaschine, Schwingschleifer oder Exzenterschleifer mit Schleifpapier Körnung 220 -240 anschleifen
Anschließend gründlich entstauben!
Grundieren
1 x grundieren (streichen/rollen) mit Mipa WPA 2100-40
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
-PU-Acryllack
+ ca. 5 % Wasser
Dies ist ein hoch beanspruchbarer
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
omponenten Lack auf Wasserbasis
Trocknung über Nacht!
Zwischenschliff
Fläche mit Schwingschleifer oder Exzenterschleifer und Schleifpapier Körnung 240 schleifen, da sich nach dem ersten Anstrich die Holzfasern leicht hochstellen und die Fläche dadurch rauh wird.
Vorlackieren
1 x grundieren (streichen/rollen) mit Mipa WPA 2100-40
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
-PU-Acryllack
- Trocknung über Nacht.
Anschließend gründlich entstauben!
Je nach Stärke der Altbeschichtung kann die neue Lackierung auch schon nach 2 Arbeitsgängen ausreichend sein. Falls Ihnen Die Oberfläche noch nicht füllkräftig genug erscheint, nochmals wie folgt lackieren.
Endackieren
1 x grundieren (streichen/rollen) mit Mipa WPA 2100-40
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
-PU-Acryllack
- Trocknung über Nacht.
Die Fläche ist am nächsten Tag begehbar, jedoch wird die volle Belastbarkeit, wie bei fast allen Lacken, erst nach ca. 7 – 9 Tagen erreicht.
Ausführung mit
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
PU Lack auf Lösemittelbasis
Vorarbeiten:
Gesamte Bodenflächen mit Bodenschleifmaschine, Schwingschleifer oder Exzenterschleifer mit Schleifpapier Körnung 220 -240 anschleifen
Anschließend gründlich entstauben!
Grundieren
1 x grundieren (streichen/rollen) mit MIPA
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
Epoxidharzgrundierung EP 100-20 (Farbton nach Wunsch (gemischt 5:1 mit MIPA EP Härter EP 950-25 und ca. 15 % MIPA EP Verdünnung) .
Diese Grundierung isoliert die vorhandene Farbschicht, so dass auch auf eine nicht lösemittelbeständige Anstrichschicht mit einem hochwertigen PUR-Lack gestrichen werden kann.
Trocknung über Nacht!
Vorlackieren
1 x grundieren (streichen/rollen) mit MIPA PU 250-50
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
PUR-Bodenbeschichtung – Farbton nach Wunsch + ca. 10% MIPA
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
Verdünnung
- Trocknung über Nacht.
Staubeinschlüsse usw. vorsichtig glattschleifen Körnung 280-320
Anschließend gründlich entstauben!
Endackieren
1 x grundieren (streichen/rollen) mit MIPA PU 250-50
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
PUR-Bodenbeschichtung – Farbton nach Wunsch + ca. 10% MIPA
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
Verdünnung
- Trocknung über Nacht.
Dieses System ist auf Lösemittelbasis. Es kommt also während der Verarbeitung zu einer Geruchsbelästigung und man sollte während der Arbeiten für ausreichende Belüftung sorgen.