Zum Streichen bzw. Lackieren von ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gibt es folgende Möglichkeiten:

Grundierung mit MIPA
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
-Kunststoffprimer
(auch als Spraydose erhältlich)
und anschließender Lackierung
mit nahezu jedem Lack


Grundierung mit MIPA
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
-Kunststoffprimer
(auch als Spraydose erhältlich)
und anschließender
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
PUR Spritz-Lackierung

Grundierung auf Wasserbasis
Grundierung mit MIPA WEP 1000-20
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
-EP-Grundierfüller
und anschließender Lackierung mit nahezu jedem Lack

Grundierung mit MIPA
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
-Kunststoffprimer-Spray
und anschließender Lackierung mit MIPA
2K
2K steht für "2‐Komponenten" Lack
Dies bedeutet, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt
sich um den sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe) und den dazu passenden Härter.
Diese beiden Komponenten werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhältniss miteinander gemischt. Die genauen Angaben finden Sie im jeweiligen technischen Datenblatt, oder auf dem Lackgebinde.
-Spray
Farbton und Glanzgrad nach Wunsch

Direktlackierung mit
1K
1K steht für 1‐Komponenten Lack
Dies bedeutet, dass der Lack nur aus einer Komponente besteht. Es wird kein Härter benötigt.
Jedoch kann trotzdem Verdünnung zur Verarbeitung notwendig sein.
Acryllack auf Wasserbasis
keine Grundierung erforderlich
Farbton nach Wunsch (RAL, NCS S)
Seidenglänzend
Verarbeitung streichen, rollen, spritzen

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kritik?
Wir freuen wir uns über eine Mail von Ihnen an
info(ät)lackundfarbe24.de

Zur Betrachtung unserer PDF-Dateien benötigen Sie den Acrobat PDF Reader ab Version 6.
159